Produktbeschreibung
Schützen Sie Ihre Sekundärbatterien vor unbeabsichtigter Entladung, und ersparen Sie sich die Kosten für das Ersetzen total entladener, d.h. zerstörter Batterien! Mit den neuen Hilfs- und Sekundärladegeräten von STERLING laden Sie eine Sekundärbatterie, die nicht über eine eigene Ladestromversorgung (Batterieladegerät, Lichtmaschine etc.) verfügt, direkt über eine vorhandene Primärbatterie und erhalten gleichzeitig ihren Ladezustand.
- Erhaltung der Ladung einer Batterie
- Wasser- und staubdicht nach IP68
- Isolierung der Batteriebänke
- Strombegrenzung
- 4 LED als Statusanzeige
- Batterie-Überspannungsschutz
- Batterie-Unterspannungswarnung
- Verpolungsschutz
- Sehr geringer Standby-Stromverbrauch ( <1mA)
- Automatische Aktivierung
- Stoßsicher und vibartionsfest
- Leichte Installation
- Erhaltung der Ladung einer Batterie
- Wasser- und staubdicht nach IP68
- Isolierung der Batteriebänke
- Strombegrenzung
- 4 Statusanzeigen (LEDs)
- Batterie-Überspannungsschutz
- Batterie-Unterspannungswarnung
- Verpolungsschutz
- Sehr geringer Standby-Stromverbrauch (weniger als 1mA)
- Automatische Aktivierung
- Stoßsicher und vibrationsfest
- Leichte Installation
Die Installation des Gerätes ist denkbar einfach, da es praktisch nur an die P luspole der Primär- und der Sekundärbatterie sowie an Masse angeklemmt wird. Das Sekundärladegerät aktiviert sich automatisch selbst, wenn die Spannung an der Primärbatterie 13,3V überschreitet und leitet die überschüssige Leistung als Erhaltungsladestrom an die Sekundärbatterie weiter. Sobald also die Primärbatterie durch ihre eigene Ladestromversorgung ausreichend geladen ist, fließt ein Teil des Ladestroms an die Sekundärbatterie weiter und sorgt dafür, dass diese sich auflädt bzw. nicht entl ädt.
Erhaltungsladung
Dabei kann der Ladestrom zur Sekundärbatterie in der 12V-12V Version bis zu 3A betragen. Alternative Bauvarianten des Gerätes ermöglichen zudem die Ladung zwischen zwei 24V-Batterien oder zwischen einer 12V- und einer 24V-Batterie. Sterling Hilfs- und Sekundärladegeräte dienen aufgrund ihrer robusten Technik ohne spezielle Ladestufencharakteristik sowie aufgrund des begrenzten Ladestroms in erster Linie der Erhaltung des Ladezustandes einer Sekundärbatterie.
Bei höheren Ansprüchen an die Ladeleistung und Ladecharakteristik empfehlen wir den Einsatz von Sterling Batterie-zu-Batterie-Ladegeräten.
Vergleich zum Leistungsrelais (VSR)
Das Leistungsrelais ist dazu gedacht, hohe Ladeströme von einer auf die nächste Batterie zu verteilen. Das Pro Batt M dient lediglich zur Ladungserhaltung. Hohe Ströme können nicht fließen.
Einsatzzwecke
Boot: Die Starterbatterie für den Generator wird nur vom Generator sel
bst geladen. Wenn der Generator nun wochenlang nicht betrieben wird, entlädt sich die Starterbatterie. Hier kann der Pro Batt M die Ladung der Starterbatterie erhalten. Weitere Anwendungen sind denkbar.
Wohnmobile: Oft wird bei längeren Standzeiten nur die Servicebatterie von einem eingebauten Ladegerät geladen. Die Starterbatterie erhält keine
Ladung, obwohl die Bordelektronik geringste Ströme verbraucht. Ein Pro Batt M garantiert das einwandfreie Starten des Fahrzeugmotors.
S
olar/Wind: Eine Batterie wird von Solar/Wind geladen. Gleichzeitig soll eine zweite Batterie in der Ladung erhalten werden. Ideales Einsatzgebiet für den Batt M.
Produktvariation
Fragen und Antworten zu Pro Batt M Erhaltungslader
Hier können Sie allgemeine Anfragen zu diesem Produkt stellen. Für individuelle Anfragen benutzen Sie bitte dieses Formular:
Bewertungen
Alle BewertungenBewertung schreiben
Geschrieben von Volker A. am 25.03.2017
B2B Batterie-Lader
Der Batterie zu Batterie Lader ProBatt M12123 funktioniert tadellos und genau so wie ich es mir vorgestellt habe. Meine zusätzliche Bordbatterie im Reisemobil wird jetzt immer mit geladen. Das Gerät macht einen sauber verarbeiteten Eindruck.